zurück nach dem 25.3.1858 ID: 185803256

Bericht der Linzer Zeitung, S. 289, über die Aufführung von Mendelssohns »Athalia« mit Angabe der Ausführenden: »Linz im März. [/] ** Am 25. d. M., Abends 7 Uhr, versammelte sich im großen ständischen Redouten=Saale ein gewählter Kreis von Zuhörern [...] Soli ... Frl. Woborzill, ... Frl. Kobelbauer, ... Frl. Kaindlstorfer ... Frl. Mathilde von Lutterotti ... [/] Die Harfe wurde zwar auf einem vortrefflichen Flügel *) [Fußnote: *) Derselbe war aus der Niederlage des Herrn Eder, ist ein elegant ausgestattes vorzügliches Instrument und verkäuflich.] durch die kunstgeübte Hand des Herrn Bruckner in einer Weise ersetzt, welche in Bezug auf Ausführung nichts zu wünschen übrig ließ; doch dürfte die Wirkung, in Rücksicht auf den Charakter des Instruments, auf der Harfe selbst immer noch eine mächtigere sein. [/] ... [als Mitwirkende weiter erwähnt: Zehden, Engelbert Lanz] ... Alles Lob gebührt dem braven Orchester, für die besondere Präcision und Sicherheit, womit sämmtliche Nummern durchgeführt wurden. An der Spitze desselben stand Herr Orchesterdirector, Carl Zappe, der sich, so wie die Herren Pringle, Storch etc.in Anbetracht des edlen Zweckes, bereitwilligst an dem Concerte betheiligte.«


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 185803256, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-185803256
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11