Nach neuerlicher Eingabe [vgl. 5.6.1861] wird Karl Weilnböck und Anton Patz [siehe die Anmerkung] der Urlaub für das Nürnberger Sängerfest gewährt. (Von den zwölf vorgesehenen Lehrern fuhren letztendlich nur fünf nach Nürnberg) (*).
Datierung Bruckners »16. Juni [1]861.« in seinem Studienheft 1860/61 (WAB 248) auf dem neuen Doppelbogen »Nachtrag No. 7« (**).
Aufführung der 3. Sonntagsmesse in B-Dur von Robert Führer im Linzer Dom. Vermerk [Zappes?] in der handschriftlichen Stimme der 1. Violine "den 16tem Juni 1861 in Linz zum 1ten Mal im Dom aufgeführt" (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186106165, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186106165letzte Änderung: Nov 27, 2024, 11:11