Bruckner fährt kurzentschlossen nachts nach Salzburg (*).
Bericht der »Oberösterreichischen Zeitung« Nr. 41 über Bruckners Ausscheiden beim »Frohsinn«:
»Tagsneuigkeiten.
+ Dem Vernehmen nach ist Hr. Anton Bruckner, Dom=Organist und Chormeister der Linzer Liedertafel „Frohsinn”, ein Mann von umfassenden musikalischen Kenntnissen, welcher durch seine reiche Phantasie und sein vorzügliches Spiel in der Residenzstadt Wien die Anerkennung und Bewunderung vieler Kenner erregte, und unter dessen Leitung die Liedertafel sowohl bei dem deutsch österreichischen Gesangsfeste in Krems als auch bei dem großartigen deutschen Sängerfeste in Nürnberg Triumphen entgegen geführt wurde, welche sowohl von der Kritik als auch von Autoritäten verdienter Massen anerkannt wurden, aus dem Verbande dieser musikalischen Corporation geschieden. Sein Austritt ist in Anbetracht seines kenntnißreichen und uneigennützigen Wirkens mit vollem Rechte im Interesse des Wahren und Schönen in der Kunst als ein großer Verlust zu betrachten.« (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186109195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186109195letzte Änderung: Apr 30, 2024, 19:19