zurück 10.6.1865, Samstag ID: 186506105

Eher ungünstige Kritik über Rudolf Weinwurms »Germania« in der Linzer Zeitung Nr. 132 auf S. 547, signiert "F.":
»                              Zum Sängerbundes-Fest.
                                                  II.
     F. Linz, 6. Juni. Bei dem zweiten Preischore [... Neeb ... S. A. Zimmermann ...]
      Den Schluß der ersten Abtheilung bildete Germania, Gedicht von Gustav Kühne, componirt für Männerchor und Solo mit vollständiger Militärmusik von Rudolf Weinwurm. Der Text ist ziemlich kläglich und würde wohl selbst dem 'deutschesten Deutschen' einige Bemerkungen abzwingen [...] Der Baß-Solo-Eintritt [...] wird schon beim dritten Takte hinlänglich schmachtend und nun beginnt die sentimentale Steigerung durch den Eintritt des Tenors, dann der übrigen Stimmen des Soloquartetts im etwas bewegteren Tempo (denn Germania fängt bereits an, ungeduldig zu werden) und endlich des Chores und der nun auch begleitenden Instrumente, durch ein poco ritenuto und crescendo bis ins ff, in welchem endlich die Jungfrau Germania (bei der vierten Strophe kommt noch ein Anfangsritenuto und eine Riesenfermate dazu) unter Pauken-Wirbeln von allen Stimmen gefunden zu sein scheint. Wir führen dies an, um die Ansicht zu rechtfertigen, daß dieser Chor rein auf Effekt berechnet wurde und Hr. Weinwurm seine bessere musikalische Seite, die uns hinlänglich bekannt ist [...] dem Effekte zu lieb abgestreift hat. [...]
     [... über die weiteren Chöre der ersten Abteilung ... Wunsch nach besserer Qualitätskontrolle durch das Festkomité schon im voraus ...].
     Es ist dies nicht nur ein [sic] Erforderniß der öffentlichen Rücksicht gegen das Publikum, sondern auch gegen die künstlerische Weihe eines solchen Festes, welches hierdurch schwer verletzt werden kann.« (*).

Bericht über das Konzert vom 5.6.1865 in der Salzburger Zeitung Nr. 132 auf S. 1-3:
Erstes Sängerbundes=Fest für Oberösterreich
                 und Salzburg zu Linz

               am 4., 5. und 6. Juni 1865.
                       Zweiter Tag.
                       (Fortsetzung.)
     Die Festproduktion begann mit folgender zündender Ansprache des ersten Bundesvorstandes Herrn August Göllerich: [... Text der Rede ... drei Preis-Chöre von Santner dirigiert, Einzelchöre ... Rudolf Weinwurm und Carl Mayrberger dirigierten selbst (4. und 5. Preis-Chor), Solotenor Köchl (Salzburg) ...].
                      (Schluß folgt.)" (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186506105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186506105
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11