Bruckner spielt, instruiert vermutlich von Neuberger u.a. (#), auf der Cavaillé-Coll-Orgel in Notre Dame (*) u.a. eine Improvisation über ein Thema Chauvets; anwesend sind Thomas, Auber, Gounod, Franck, Saint-Saens, Sergent (°) u.a.
In diesen Tagen besucht Bruckner auch Auber, Gounod und Cavaillé-Coll (**).
Später berichteten Saint-Saens und Franck dem Bruckner-Schüler Emil Lamberg von ihrer Begeisterung über Bruckners Orgelspiel (***).
Bruckner spielte auch in St. Sulpice (1861, V/99) und Sainte Trinité (1868, III/46) (°°).
Die Orgel in Notre Dame (V/86) war 1868 fertiggestellt worden (°°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186905044, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186905044letzte Änderung: Dez 14, 2024, 13:13