zurück 12.7.1869, Montag ID: 186907125

Datierung am Schluß des 2. Satzes der d-moll-Symphonie ("Nullte") mit dem Zusatz "Streichmusik" (*).
 
Die Süddeutsche Musikzeitung (Schott, Mainz) Nr. 28 schreibt auf S. 112 (= S. 4):
     " *** Anton Bruckner, der rühmlich bekannte Organist in Wien, feierte kürzlich bei seiner Anwesenheit in Paris einen grossen Triumph als Orgelspieler an der Kirche Notre-Dame, deren Orgel bekanntlich das Meisterwerk des berühmten Cavaillé-Col ist. Die nahmhaftesten [sic] musikalischen Notabilitäten von Paris hatten sich dabei eingefunden; ausserdem füllte ein zahlreiches Publikum die Kirche. Der Erfolg Bruckner's, namentlich in der freien Fantasie, war so gross, dass Pariser Musikzeitungen schrieben: "Die Orgel von Notre-Dame habe an diesem Tage durch Bruckner ihren grössten Triumph erlebt." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 186907125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-186907125
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11