Wiener Zeitung Nr. 85 auf S. 192 (= S. 2) (*a),
Fremdenblatt Nr. 103 auf S. 5 (*b),
Neue Freie Presse Nr. 2021 auf S. 6 (*c),
Neues Fremdenblatt Nr. 103 auf S. 6:
" - Heute um 6 Uhr Abends veranstaltet der Wiener Männergesangverein ein Kirchenkonzert in der Augustinerkirche. Dasselbe besteht aus folgenden Nummern: 1. Präludium für die Orgel. 2. Mendelssohn's „Beati mortui” (Chor). 3. Händel: Geistliches Lied (Chor). 4. Orlando Lasso „Miserere” (Chor). 5. Beethoven „Bitte”, Lied für Bariton und Orgelbegleitung, vorgetragen von Dr. Kraus. 6. Weinwurm: Geistliches Lied (Chor). 7. Prätorius' Choral (Chor). 8. O sanctissima, sizilianisches Volkslied (Chor). 9. Postlucium [sic] für die Orgel. Den Orgelpart führt Hoforganist Herr Bruckner, Professor am Konservatorium, aus." (*d)
und »Der Wanderer« Nr. 103 (*e).
Um 6 Uhr abends Geistliches Konzert des Wiener Männergesangvereins (unter Rudolf Weinwurm) in der Augustinerkirche; Bruckner spielt dabei Orgel (**).
Auf dem Programm stehen: [Bruckner] Präludium für Orgel, Mendelssohn (»Beati mortui«), Händel (Geistliches Lied), Lasso (»Miserere«), Beethoven (»Bitte«, Solist: Dr. Kraus), Weinwurm (Geistliches Lied), Prätorius (Choral), ein Sizilianisches Volkslied (»O sanctissima«) und [Bruckner] Postludium für Orgel (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187004145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187004145letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11