Die Gemeindezeitung Nr. 134 berichtet auf S. 10 (= S. 2 der I. Beilage):
»Simon Sechter's Grabmal am Schmelzer Friedhofe in Wien ziert neuerer Zeit ein einfach aber geschmackvoll ausgeführtes Denkmal mit folgender Inschrift: »Simon Sechter k. k. Hoforganist und Kompositeur. Geboren am 11. October 1788 in Friedberg, gestorben am 10. September 1867 in Wien. Mit ihm wurde der größte Kontrapunktist unserer Zeit, der treue Wächter des strengen Satzes zu Grabe getragen.« Dasselbe verdankt sein Entstehen den Bemühungen eines Landsmanns Sechters, des Bürgerschullehrers Markus in Wien und den Geldspenden der dankbaren Schüler Breier [Preyer] und Bruckner.« (*).
Von Sechters Grab handelt auch ein Artikel im Österreichischen Volksfreund Nr. 134, S. 3 [fast identisch mit dem Artikel vom 13.6.1871] (**).
Beginn der Klassenprüfungen am Wiener Konservatorium (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187106145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187106145letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11