zurück 28.10.1871, Samstag ID: 187110285

Brief Bruckners an Karl Waldeck:
     Er könne beruhigt sein - er, Bruckner, werde trotz der Anfeindungen in Wien [Affäre St. Anna] nicht auf den Linzer Posten zurückkehren. Namenstagsgrüße, Genesungswünsche für Waldecks Vater (*).

Bruckners Mitwirkung bei der morgigen Messe wird vom Neuen Fremdenblatt Nr. 299 auf S. 4 angekündigt:
     " * Die Währinger Liedertafel feiert morgen Sonntag in der Pfarrkirche zu Währing ihre diesjährige Stiftungsmesse, und bringt dabei Tantum ergo von E. Schmid, die deutsche Messe von Franz Schubert zur Aufführung. Hoforganist Herr Professor Anton Bruckner, Ehrenmitglied des Vereins, wird die Orgel spielen." (**).

Auch das Österreichische Journal Nr. 298 weist auf S. 9 darauf hin:
     " - Die Währinger Liedertafel feiert morgen Sonntag in der Pfarrkirche zu Währing ihre diesjährige Stiftungsmesse und bringt dabei ein Tantum ergo von E. Schmid und die "Deutsche Messe" von Franz Schubert mit Einlagen von Gluck und Rossini zur Aufführung. Hoforganist Herr Bruckner wird die Orgel spielen."  (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187110285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187110285
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11