Abschluß der Jahresprüfungen am Wiener Konservatorium (*).
Schüler mit besonders guten Leistungen werden eigens erwähnt:
»Orgelschule des Herrn Prof. Bruckner (4 Zöglinge). [/] I. Classe.Lobenswerth: Czeglédy Julius, Kachler Wilhelm. [/] II. Classe. Lobenswerth: Walter Gustav. [/] III. Classe. Vorzüglich * Ambros v. Rechtenberg Max.« (**).
»Schule für Harmonielehre (männliche Zöglinge) des Herrn Prof. Bruckner. [/] (10 Zöglinge.) [/] Vorzüglich: Kliwar Franz, Mötz Johann, Pummer Johann, Steudner Hermann. - Lobenswerth: Bachmeyer Josef, Czegledy Julius, Schaumburg Nicolaus, Walach Alois.« (***).
»Schule für Contrapunkt des Herrn Prof. Bruckner. [/] (9 Zöglinge.) [/] I. Classe. Vorzüglich: Mottl Felix. - Lobenswerth: Adler Guido, Reidinger Ignaz, Walter Gustav. [/] II. Classe. Vorzüglich: Adametz Hermine, Lamberg Josef - Lobenswerth: Ambros v. Rechtenberg Max, Siebert Josef, Wolfrum Carl.« (°).
Klassenprämien erhielten Bruckners Schüler dieses Schuljahr nur in Musiktheorie:
»Schule für Harmonielehre (männliche Zöglinge) des Herrn Professor Bruckner. [/] Erste Prämie: Steudner Hermann; [/] zweite Prämie: Mötz Johann. [/] [...]
Contrapunctschule des Herrn Professor Bruckner. [/] I. Classe. Erste Prämie: Mottl Felix. [/] II. Classe. Erste Prämie: Lamberg Josef; [/] zweite Prämie: Adametz Hermine.« (°°).
»Verzeichniß der Schüler, welche in diesem Schuljahre ihr Hauptfach absolvirten [/] Diese sind: [/] Herr Ambros v. Rechtenberg Max ... (Orgel.) [...]« (°°°).
»Verzeichniß der absolvirten Schüler, welchen das Diplom ausgefolgt wurde. [/] Diese sind: [/] Herr Max Ambros v. Rechtenberg ... (Orgel.) [...]« [nach dem 25.7.1871] (#).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187207095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187207095letzte Änderung: Dez 03, 2024, 13:13