zurück 22.11.1872, Freitag ID: 187211225

Die Blätter für Theater, Musik und Kunst Nr. 73 berichten auf S. 291 (= S. 3) über das Konzert vom 15.11.1872:
      " * (Orgel=Concert). Fr. Ladegast's Prachtwerk, die neue Orgel, erlebte am 15. d. M. den Tag ihrer Einweihung. Man hatte den Dresdner Hoforganisten Hrn. Fischer hiehergerufen, und von heimischen Fachkünstlern blos Hrn. Prof. Bruckner die Stelle offen gehalten. Fischer, der weitaus universeller durchgebildete Fachmann, erschloß uns in dem bekannten mannigfach und geistvoll gefärbten Concertprogramme alle möglichen Glanzseiten seines Könnens. [...] Allein auch Wilhelm Friedemann Bach, ja selbst Franz Liszt fanden, so umfassend meisterhaft und stoffeskundig wiedergespiegelt, wie diesmal durch Fischer, ihren würdigen Interpreten. Minder glücklich bewegte sich Prof. Bruckner. Seine "Improvisation" trug allzu offenkundig das Gepräge des Aphoristischen. Seine Durchführungen drehten sich nur um Figuren, nicht um eigentliche Gedanken. Denn das nach langem [sic] Hin= und Herrirrlichteleien in rein homophonen oder höchstens im weitesten Wortsinne contrapunctischen (eigentlich nur figurativ=rosalienhaften) Redensarten endlich oasengleich hervortretende österreichische Volkslied dämmerte nur in erster unvollständigster Ankündigung entgegen, um alsogleich wieder durch einen leeren Phrasenballast verdrängt zu werden. Auch nach technischer Richtung stand er seinem Dresdner Collegen um vieles zurück. [... Singverein. Marie Wilt, Herr Walter, Lewinsky ...]" [keine Signatur. Verantwortlicher Redakteur Ludwig Oppenheimer, Herausgeber L. A. Zellner].


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187211225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187211225
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11