zurück 20.5.1873, Dienstag ID: 187305205

In einem Bericht Theodor Helms im Pester Lloyd Nr. 116 über das Festkonzert des Wiener Männergesangvereins [am 18.5.1873] wird Bruckner erwähnt: »[...] L. A. Zellner, welcher bekannt als ausgezeichneter Harmoniumspieler sich zum ersten Mal als famoser Orgelvirtuose vorführte. Herr Zellner, welcher über die Konstuktion der neuen Orgel im Musikverein mit dem Orgelbauer Ladegast die eingehendsten Verhandlungen gepflogen, der außerdem durch lange Selbstübung das Instrument weit besser kennt, als irgend einer der einheimischen und fremden Virtuosen, die sich heuer auf demselben versuchten (Herren Bruckner, Hansleithner [Hausleithner], Fischer, selbst de Lange), wußte der Erste [gemeint: als Erster?] die mannigfaltigen Register in ihrer vollen Schönheit und Klarheit darzustellen. [...] Dr. Theodor Helm.«


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187305205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187305205
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11