zurück 11.2.1875, Donnerstag ID: 187502115

Die Neue Berliner Musikzeitung Nr. 6 berichtet auf S. 44 (= S. 4) vom Wagner-Konzert am 24.1.1875:
     "[...] Das gesammte Hofopernorchester, eine bedeutende Chorgliederanzahl des ersten unserer "Männergesangsvereine", Basssolist Dr. Emil Kraus und Hoforganist Bruckner waren von hiesiger Stelle, Hans Richter, Director der ungarischen Nationaloper und präsumtiver Lenker des vorderhand noch in den Sternen geschriebenen Bayreuther Festspiels, von Pesth aus zur Führung eines von genanntem Vereine in Scene gesetzten grossen Concertes geladen, das mit R. Wagner's "Huldigungsmarsch" anhub, [... über die weiteren Wagner-Werke ...] Von der "Faustsymphonie" Liszt's war bisher nur deren entschieden populärstes Viertel, der "Gretchensatz", in die Oeffentlichkeit gedrungen.
     Die orchestral-vocale Wiedergabe alles in diesem Concerte Vernommenen war einer der glanzvollsten Würfe bisheriger Saison. [... höchstes Lob für Hans Richter ... Dr. Kraus bot "ächte Künstlerleistung" ... ich] glaube, in diesem kurzen Lobspruche alles über die Lösungsart so riersig schwerer Aufgaben zusammengefasst zu haben.     Dr. L." [Laurencin?]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187502115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187502115
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11