zurück 20.9.1875, Montag ID: 187509205

Unterrichtsbeginn am Wiener Konservatorium (*).
Der Lehrplan wurde [erstmals] vorab veröffentlicht:
für die Vorbildungsschule
»Orgel.
Eine Classe; wöchentlich 2 Unterrichtsstunden für 4 Schüler.
Herr Professor Bruckner.
Vorkenntnisse: Fertigkeit im Clavierspiele entsprechend der absolvirten 3. Vorbildungsklasse; angemessene Kenntniß der Musiktheorie.
Jährliches Schulgeld: 100 fl.
Lehrstoff: Uebung im Manual= und Pedalspiele nach Rink's Orgelschule.
Nebenfächer: obligat: Chorschule, eventuell Chorübung; erforderlichenfalls: Wiederholungskurs der allgemeinen Musiklehre; - facultativ: Harmonielehre.« (**).

Für die Ausbildungsschulen
»Orgel.
Zwei Classen; wöchentlich 2 Unterrichtsstunden für 4 Schüler. 
Herr Professor Bruckner.
Jährliches Schulgeld: 120 fl.
Lehrstoff: für beide Classen: Höhere Aufgaben des Orgelspiels: Fugen, Sonaten, Concerte; Generalbaßspiel; Kenntniß der Orgelstimmen, ihres Characters, Materials, ihrer Structur und der Mensuren: Mechanismus der Orgel; Registrirungskunst; Allgemeines über Disposition und Orgelrevision.
Nebenfächer und Gesammtübungen: wie beim Clavier, mit Ausnahme der Betheiligung an den Kammermusik= und Orchesterübungen.« (***).

Für »Musiktheorie.* [Fußnote: unentgeltliches Nebenfach für die Schüler, welche ein anderes Hauptfach besuchen]
Harmonielehre. [...] b. Für männliche Zöglinge.
Eine Classe.
Herr Professor Bruckner wöchentlich 6 Unterrichtsstunden.
   "           "      Krenn           "          6          "
   "           "      Grädener      "          3          " 
Vorkenntnisse und Schulgeld: wie zuvor.
Lehrstoff: Der zuvor für die beiden Classen vorgeschriebene. 
Nebenfächer und Gesammtübungen: wie zuvor.«
[weiter oben, für weibliche Zöglinge: »Vorkenntnisse: Allgemeine Musiklehre; Clavierspiel entsprechend dem Lehrstoffe der 2. Clavier=Vorbildungsschule. [/] Jährliches Schulgeld 120 fl. [/] Lehrstoff: für die 1. Classe: Kenntniß der Intervalle und deren Umkehrungen, Lehre der Accorde und ihrer Verbindung, Bezifferung, Ausweichung, Modulation, Harmonisirung gegebener Melodien; [/] für die 2. Classe: Modulationsübungen, Kenntniß der Formen durch Analyse, Allgemeines über Contrapunkt, Canon und Fuge. [/] Nebenfächer und Gesammtübungen: obligat; Chorübung, eventuell Clavier III; Geschichte der Musik 1. Kurs.«] (°).

»Contrapunkt.
Zwei Classen.
1. Classe:
Herr Professor Bruckner wöchentlich 4 Unterrichtsstunden.
    "         "        Krenn            "           4          "
2. Classe: 
Herr Professor Bruckner wöchentlich 2 Unterrichtsstunden. 
Diese Classe bildet zugleich einen facultativen Curs für die Compositionsschüler. 
Vorkenntnisse; [sic] Harmonielehre; Clavierspiel, entsprechend dem Lehrstoffe der 2. Vorbildungsclasse. 
Jährliches Schulgeld: 120 fl.
Für die 1. Classe:
Lehrstoff: einfacher und doppelter Contrapunkt der Octave, Nachahmung, einfache Fuge. 
Nebenfächer und Gesammtübungen: obligat: Chorübung; Geschichte der Musik 1. Kurs; - facultativ: deutsche Sprache; Poetik I; italienische Sprache I; Literaturgeschichte I; Geschichte der Claviermusik.
Für die 2. Classe:
Lehrstoff: Drei= und vierfacher Contrapunkt, Canon, Doppelfuge.
Nebenfächer und Gesammtübungen: obligat: Chorübung; Geschichte der Oper; - facultativ: Poetik II; italienische Sprache I; Literaturgeschichte II; Geschichte der Claviermusik.« (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187509205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187509205
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11