Kalendernotizen Bruckners:
»Katharina Kachelmaier, Fluchtgasse 10. Thür 16. (Nußdorferstraße)«, »Franz Gallistl Direktor einer gewerbl Vorbereitungsschule u städt Bürgerschullehrer in Wien VII. Neubaugasse 53.«, »Frl Flandorfer aus Ödenburg. (in Reichenau.)« [siehe die Anmerkung], »Frl Zappert aus Rudolfsheim o Fünfhaus (Reichenau.)«, »Wahlman[n] Kriegsministerium 14. Abth 3. Stock.«, »Stöhr Theodor, Landstraße [Lamlstraße?], Ungargasse N 59. 1 St. Thür 8. (Rudolfsgasse 42) 2te Gasse in der Ungargasse links rechts.)«.
Wöchentliche Markierung »3« [Stundenzahl oder Honorar, Privatstunden Kiss, ca. 6., 13., 20. und 29.12.1876], Zählungen für Pichler und (?) Steiner, »60« [vermutlich Zwischen- oder Endsumme für Pichler (10 Termine, à 6 fl?), Abrechnung »Kiss 90 fl [+] 18 [=] 108 fl sicher, 3 Stunden fraglich« und »30 Kiss dann Juli sicher 6. Juli 1.? wäre 7 / 30. Juni 9.?« [»9« aus »8« verbessert?].
Gebetseintragungen 9.12. bis 22.12.1876.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187612005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187612005letzte Änderung: Dez 21, 2024, 13:13