Brief Bruckners an Oelzelt-Newin:
Seit dem 4.10.1876 sei seine Verehrung für Oelzelt unumstößlich. Er interpretiere den Brief [siehe ”Februar 1877”] dahingehend, vorerst keine andere Wohnung zu mieten, auch keine Interimslösung (im Rothschildschen Haus), da sonst die Möbel zu sehr strapaziert würden. Aus Berlin habe er ”ein glänzendes Schreiben” [Tapperts?]: wahrscheinlich werde die 4. Symphonie in der Fastenzeit aufgeführt.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187702075, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187702075letzte Änderung: Dez 06, 2024, 11:11