zurück 22.1.1878, Dienstag ID: 187801225

In einem Artikel des Linzer Volksblatts Nr. 18 über den Orgelbauer Mauracher und die Orgel in St. Florian auf S. 2f wird auch Bruckner genannt.
      »St. Florian. (Von der großen Orgel.)  
     [In der »Neuen Steyrer-Zeitung« war ein Artikel mit negativem Urteil über Matthäus Mauracher erschienen, auf den am 10.1.1878 Ignaz Traumihler in einer Zuschrift an die Zeitung reagiert hatte ... Vergleich mit den Orgeln in Ulm und Weingarten, über das günstige Urteil Linzer Fachkenner und der bei der Kollaudierung anwesenden Prominenz ...], der Herren Domcapellmeister aus Köln und Münster, Kornen [recte: Koenen] und Schmidt, dann die vollwiegenden Atteste der musikalischen Celebritäten aus Wien, des Herrn Vice=Hofcapellmeisters Preyer, des sel. Directors Herbek [sic!], der Herren Professoren am Conservatorium Krenn und Bruckner und so vieler Anderer, deren Zahl Legion ist.
     [... da man mit Mauracher sehr zufrieden sei, überlasse man ihm Räume im Schloß Hohenbrunn ...]
     St. Florian, den 10.Jänner 1878.
          Ignaz Traumihler,
               Regenschori."«.


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187801225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187801225
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11