zurück 2.7.1878, Dienstag ID: 187807025

Beim Kompositions-Konkurs des Wiener Konservatoriums erntet Hans Rott für seinen Symphoniesatz (*) von der Jury (**) nur Spott und Gelächter. Bruckner ergreift für ihn Partei.

Der Prüfungsarbeit Mathilde Kraliks [Intermezzo aus einer Suite] wird einstimmig (im Unterschied zu Mahlers Beitrag, dem Scherzo für Klavierquintett) der 1. Preis zuerkannt (***).

Erfolgreich sind auch Krzyzanowski [Adagio aus einem Streichsextett], Rudolf Pichler [Präludium und Sarabanda aus einer Suite] (°), Bruckners Orgelschüler Luzzatto (mit einem »Quartett-Satz für Clavier.«) (°°) und Katharina Haus (verh. Kitty von Escherich) (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187807025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187807025
letzte Änderung: Dez 06, 2024, 14:14