Daß bei der morgigen Kirchenmusik Bruckner als Organist mitwirkt, wird
vom Fremdenblatt Nr. 299 auf S. 5 (*),
der "Presse" Nr. 299 auf S. 10 (**)
und von der Neuen Freien Presse Nr. 5093 auf S. 5 (***) angekündigt.
(**) Die Presse:
"In der Hofpfarrkirche zu St. Augustin wird am Freitag den 1. November, als am Feste Allerheiligen, um 11 Uhr Capellmeister Leopold Eder W. A. Mozart's Krönungsmesse, Graduale und Offertorium (Sopransoli) von Director Johann Krall zur Aufführung gebracht [sic]. Hoforganist Professor Bruckner wird die Orgel spielen." (**).
(***) NFP:
"[inhaltlich wie (**)] Hof=Organist Professor Bruckner wird die Orgel spielen." (***).
Datierung "XVIII (31/10)" in Franz Schalks Mitschrift des Harmonielehre-Kurses Bruckners (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187810315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187810315letzte Änderung: Mär 26, 2025, 8:08