zurück 8.3.1879, Samstag ID: 187903085

Die morgige Kirchenmusik wird

im Fremdenblatt Nr. 66 auf S. 6 (*),

in der "Presse" Nr. 66 auf S.11:
     "In der Hofpfarrkirche zu St. Augustin kommt um 11 Uhr eine Mozart=Messe, Graduale (Mezzo=Sopransolo) von Professor Tillmetz und Offertorium (Baritonsolo) von Julius von Nagy zur Aufführung. Herr Hoforganist Bruckner wird die Orgel spielen." (*a)

und in der Neuen Freien Presse Nr. 5219 auf S. 4:
     "[inhaltlich wie (*a)] Die Orgel wird Herr Hof=Organist Professor Bruckner spielen." (**) angekündigt.

Der Allgemeine Literatur-Anzeiger erwähnt Bruckner als Lehrer von Mathilde von Kralik: 
    "Mathilde Kralik. Sonate für Klavier und Violine (d-moll). Wien, Verlag A. Gutmann. (Dr. Th. Helm.) Die Komposition einer Schülerin des modernste Ziele verfolgenden Konservatoriums Professors Anton Bruckner. Für eine Damenarbeit auffallend knapp und gedrungen, klar, durchsichtig, ohne jedes überflüssige Wortgepränge. Die Gedanken scharf und sicher gezeichnet, besonders plastisch im ersten Satze, dessen männlich energischer Rhythmus an einer Komponistin geradezu überrascht." (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187903085, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187903085
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11