Die Wiener Blätter für katholische Kirchenmusik, 1. Jahrgang 1878/79, Nr. 6, berichten auf S. 2f vom Gutachten zur Orgel der Votivkirche (die Windlade, Windführung und das Gebläse betreffend). Das Gutachten sei am 29. Oktober 1878 in Wien von Gottfried Preyer, Dr. Carl Hausleithner und Anton Bruckner unterzeichnet worden.
»[...] Das neue Werk entspricht sonach allen Anforderungen auf das vollständigste und gibt sprechendsten Beweis von dem ausgezeichneten Wissen und Können der Erbauer, die ihren Vertragspflichten genau nachgekommen sind, weshalb denn auch die Annahme dieses vollendeten Kunstwerkes ohne Weiteres erfolgen kann.
Wien, am 29. October 1878.
Gottfried Preyer, m. p.
k. k. Hof= und Domcapellmeister.
Dr. Carl Hausleithner, m. p.
Anton Bruckner, m. p.
kk. Hoforganist u. Professor am Conservatorium.«
»[...] Das neue Werk entspricht sonach allen Anforderungen auf das vollständigste und gibt sprechendsten Beweis von dem ausgezeichneten Wissen und Können der Erbauer, die ihren Vertragspflichten genau nachgekommen sind, weshalb denn auch die Annahme dieses vollendeten Kunstwerkes ohne Weiteres erfolgen kann.
Wien, am 29. October 1878.
Gottfried Preyer, m. p.
k. k. Hof= und Domcapellmeister.
Dr. Carl Hausleithner, m. p.
Anton Bruckner, m. p.
kk. Hoforganist u. Professor am Conservatorium.«
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187903145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187903145letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11