zurück Ende der 1870er Jahre ID: 187912324

[hypothetische Datierung, siehe die Anmerkung]
Bruckner besucht mit seinem Schüler Söldner [vermutlich: Josi Söldner] eine Wirtschaft (Gause oder Kühfuß) und belehrt ihn, dass der erfahrene Pilskenner Pilsner Bier nie im Krügel, sondern im Seidel zu sich nimmt. Die Anzahl der getrunkenen Seidel notiert er durch Striche mit einem verrußten Zündholz auf der Tischdecke [siehe die Anmerkung] (*).

[ohne Datierungsmöglichkeit]
Einlegezettel in einem Notenband "Sang und Klang":
"Notenbuch meiner Großmutter Maria Josefa Truksa-Wistawel [? Wistavel? Wistarel?] 12. II [IX?] 1870 - 24.IV 1945 Sie war eine begabte Pianistin und Klavierlehrerin. Sie legte ihre Prüfungen am Konservatorium bei Anton Bruckner ab und errang bei Konzerten immer den 1. Preis. | Ludwig Knorr 1925 | Krems/Donau" [siehe Anmerkung] (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187912324, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187912324
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11