zurück 7.7.1880, Mittwoch ID: 188007075

Kalendernotiz Bruckners: »[Pichler] 5. [mal] 7. Juli« und beim Datum Zusatz »kr« [krank] durchgestrichen (*).

Dekret der Niederösterreichischen Statthalterei an das Dekanat der Universität:
"      No 24645
     Der Herr Minister für Cultus und Unterricht hat laut hohen Erlasses vom 30 Juni 1880 Z. 9724 dem Hoforganisten und Professor am Conservatorium in Wien Anton Bruckner für die im Studienjahre 1879/80 an der Wiener Universität als Lector abgehaltenen Vorträge über Harmonielehre und Contrapunct eine Remuneration von Achthundert /: 800:/ Gulden bewilligt.
     Die k.k.  nö. Landeshauptkasse wird demnach unter Einem angewiesen dem Genannten diesen Betrag gegen skalamäßig gestempelte vom Dekanate des philosophischen Professoren Collegiums vidirte Quittung, sowie gegen Vorweisung der Intimation zu verfolgen.
     Hievon wird das Dekanat zur weiteren Verständigung des Professors Anton Bruckner in die Kentniß gesetzt
        Wien den 7. Juli 1880
              In Vertretung
[unleserliche Unterschrift "Kalinzky"?]
An das Dekanat des philosophischen Professoren Collegiums."

Kanzleivermerke auf fol. 54v: 17.7.1880, 19.7.1880 und 26.7.1880.

Auf dieser Seite auch die Adresse:
"k.k. nö: Statthalterei | An | das Dekanat des philosophischen Professoren Collegiums /: via acad Senat :/ | in | Wien | No. 24645" (**)


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188007075, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188007075
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11