zurück 20.12.1881, Dienstag ID: 188112205

Bericht der Linzer Tagespost Nr. 289 auf S. 4 über die Aufführung der 4. Symphonie in Karlsruhe:
      » § Kirchenmusik. Der "Kölnischen Zeitung" wird über eine neue Komposition unseres berühmten oberösterreichischen Landsmannes, Professor Bruckner, aus Karlsruhe geschrieben: Am vorigen Samstag brachte Hofkapellmeister Motte [sic] ein neues Werk von Professor Anton Bruckner in Wien zur Aufführung, eine große Symphonie in Es-dur. Das Werk ist hochinteressant, reich an großen, unwiderstehlich wirkenden Schönheiten, jedoch im Ganzen tief angelegt und bei seinem musikalischen Ernst nicht überall unmittelbar packend. Das gilt namentlich von dem düsteren Schlußsatz, einem wahren Weltgericht. Wenngleich äußerst beifällig aufgenommen, so wurde doch das Werk in seinem ganzen, vollen Werth wohl nur von dem kleineren Teile der Zuhörerschaft, den ernsten und durchgebildeten Fachmusikern erkannt. Erst wiederholtes Anhören wird dem großen Publikuum die ganze Schönheit desselben vermitteln. Dann wird auch der schon der ersten Aufführung nicht versagte äußere Beifall größer, der Erfolg, ein wie man sagt, "durchschlagender" werden.«
[Zitate dieses Textes auch im Artikel vom 31.12.1881].


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188112205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188112205
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11