zurück 12.1.1882, Donnerstag ID: 188201125

Schreiben des Dekanats der Philosophischen Fakultät der Universität:
     Bezeugt auf Wunsch Bruckners, daß an keiner österreichischen Universität ein Doktorat der Musik besteht. Anläßlich Bruckners Bewerbung um den Doktorgrad in Cambridge wird bestätigt, daß er seit 1875 als Lektor für Harmonielehre tätig ist und als Künstler, Komponist und Theoretiker »rühmlich bekannt« ist. Unterschrift Wiesners (*).

Konzept dieses Schreibens:
"Z. 301.
                Aemtliche Bestätigung.
     Dem Wunsche ds Herrn Anton Bruckner, k. k. Hoforganist, Professor am Conservatorium für Musik und Lector an der k. k. Universität, entsprechend, bezeugt ds gefertigte Decanat, dß weder an der Wiener, noch an einer anderen öster. Universität ein Doctorat der Musik nicht besteht.
     Anläßlich der Berwerbung des Herrn Bruckner um die Verleihung des Doctorgrades der Philosophie [darüber:] Musik an der Universität Cambridge gereicht es dem gefertigten Secanate zum besonderen Vergnügen hiermit  bestätgen/[darüber:]zeugenstätigen zu können, dß Herr Bruckner, seit dem Ja als ausübender Künstler, Compositeur und theoretischer Musiker gleich rühmlichst bekannt, seit dem Jahre 1875 an der k. k. Wiener Universität als Lector dr Harmonielehre und des Contrapunktes thätig ist, und thätig ist und vor einem großen Hörerkreise mit allseits anerkanntem Erfolge wirkt in jedem Semester lehrt.
Wien 12 Jan [18]82
                        Wiesner
                     Mund 12/1 [1]882
                                  W [Wolschan]
Sr. Wohlgeboren Herrn Anton Bruckner kk Hoforganist, Prof am Wr Musik Conservatorium, Lector an der kk Universität etc etc in Wien
I Heßgasse No. 7." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188201125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188201125
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11