zurück 7.12.1884, Sonntag ID: 188412075

In dieser Woche hat Bruckner Dienst an der Hofkapelle (*).

(3. Philharmonisches Konzert unter Hans Richter mit Werken von Brahms, Liszt (Les Préludes) und Beethoven (2. Sinfonie) (**).

Die "Neue Warte am Inn" IV, Nr. 49, berichtet auf S. 2, auf den Artikel vom 4.12.1884 zurückgreifend, von Rudigiers Begräbnis und erwähnt Bruckner als Organist beim Mozart-Requiem:
    "[...] Erwähnung verdient noch, daß die Orgel von unserem berühmten Meister Herrn Anton Bruckner gespielt wurde, der in dieser Nacht von Wien herbeigeeilt war, um seinen Bischof, der ihn sehr hoch schätzte, noch zu sehen. [...]" (***).
Auch in einem eigenen Nachruf des Blattes (auf S. 1) wird Bruckner erwähnt: 
    "Der Chor führte das großartige Werk kirchlicher Trauermusik, das Requiem von Mozart, auf; die Orgel spielte der Hoforganist Professor Bruckner, dem der Verstorbene ein großer Gönner und Freund gewesen." (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188412075, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188412075
letzte Änderung: Sep 11, 2024, 16:16