zurück 24.4.1885, Freitag ID: 188504245

Die Neue Zeitschrift für Musik Nr. 17 bringt auf S. 185f eine wohlwollende Besprechung der Münchener Aufführung der 7. Symphonie [10.3.1885] (signiert »-e-«):

                »München.
     Das erste Abonnementconcert der musikalischen Akademie am 25. Febr. [... über dieses Konzert ...]
     Am 10. März folgte das zweite Abonnement=Concert mit einem Programme von ungewöhnlichem Interesse. [... Lob für Benno Walter etc. ...]
     Mit ganz ungewöhnlichem Interesse wurde der Ausführung der letzten Nummer des Programms, einer Symphonie Nr. 7 von Anton Bruckner, entgegen gesehen. [... Text wortgetreu bei 1101/221f (Tempobezeichnungen nicht Frakturschrift) ...] Möge die Symphonie ihren Weg nun durch alle Concertsäle deutschlands finden! Für eine gute Aufnahme ist mir nicht bange. -e- « [siehe auch die Korrektur am 30.4.1885] (*).

Auf S. 192 findet sich die
»Bekanntmachung des Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins.
          [...] wird die diesjährige
     Tonkünstler-Versammlung zu Karlsruhe
[...] vom 28. Mai bis 31. Mai einschliesslich hiermit ausgeschrieben. [...] sechs Concerte [...] V. 30. Mai Orchester-Concert im "Museum". [... aufzuführende Werke ...] Anton Bruckner, Cismoll-Adagio für Orch. [...]
     Leipzig, Jena und Dresden, 22. April 1885.
          Das Directorium des Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins.
Prof. Dr. C. Riedel. Hof- u. Justizrath Dr. Gille. Commissionsrath C. F. Kahnt. Prof. Dr. A. Stern.« (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188504245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188504245
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11