zurück 11.6.1885, Donnerstag ID: 188506115

Brief von Marie Reinhardt an Bruckner:
     Gratuliert zum Namenstag [13.6.1886]. Bei Hynais habe sie sich nach Bruckners Befinden erkundigt. Ob er böse auf sie sei? Erinnert ihn an den versprochenen Besuch (*).

Im Musikalischen Wochenblatt Nr. 25 wird auf S. 308 das Konzert vom 30.5.1885 (mit dem Adagio der 7. Symphonie) erwähnt:
                »Concertumschau.
      Carlsruhe. 22. Tonkünstler-Versamml. des Allgem. deutschen Musikver. unt. Leit. des Hrn. Mottl ... [...] - Concert am 30. Mai Abends im Saale der „Eintracht”: 1. Satz der Fmoll-Symphonie von A. Klughardt (unter der Leitung des Componisten), Cismoll-Clavierconc. v. L. Schytte (Hr. Friedheim a. St. Petersburg), Adagio a. der 7. Symphonie von Ant. Bruckner, 1. Satz des Violinconc. Op. 30 v. C. Rübner (Hr. Schuster), „Mignon” v. Liszt (Frl. Belce), Adur-Clavierconc. v. Liszt (Frl. Schmalhausen a. Coburg), zwei Sätze a. der Orchesterseren. „Sommernächte” v. H. Huber. - « (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188506115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188506115
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11