Die Deutsche Zeitung Nr. 5525 bringt auf S. 3 eine Kritik zur Berliner Aufführung der 7. Symphonie [31.1.1887]:
»- Ueber die Aufführung von Bruckner's siebenter Symphonie in Berlin schreibt das "Deutsche Tageblatt" [vgl. 2.2.1887]: "Das vierte Klindworth=Concert vermittelte die erste Bekanntschaft des musikalischen Berlin mit Anton Bruckner. Dessen siebente Symphonie in E-dur wurde aufgeführt, zum erstenmale überhaupt hier ein Werk von Anton Bruckner, und der Mann ist 63 Jahre alt. Nun hat zwar schon mancher Componist sieben und mehr Symphonien geschrieben und sie sind nicht aufgeführt worden, und die Welt hat nichts daran verloren. Hier aber liegt die Sache wesentlich anders. In dieser Symphonie ist ein vom Kopf bis zu den Füßen geharnischter Riese vor uns hingetreten, so daß wir uns nur staunend fragen: Wie ist es möglich, daß ein solcher Mann bis an seinen Lebensabend unbekannt bleiben konnte, daß er fast das Schicksal so Vieler theilte und erst nach seinem Tode anfing zu leben? Bruckner's Melodiegestaltung schreitet in Wagner'schem Sinne vorwärts, Modulation und nun gar die Instrumentation sind ganz Wagner, aber in so eminent eigenartigem Sinne, daß man recht wohl sagen kann: Bruckner ist einer von den Wenigen, die den Bayreuther Meister wirklich verstanden haben, der in Folge dessen auch weiß, wie dessen Weise auf dies andere Feld zu übertragen ist.« [keine Signatur] (*).
Ankündigung der 7. Symphonie für den 23.5.1887 in The Morning Post Nr. 35855 auf S. 3 in der 3. Spalte:
" RICHTER CONCERTS.
[... Besprechung des letzten Konzerts am 16.5.1887, zuletzt Stücke von Wagner ...] These were rendered as only Dr. Richter's band can interpret such works, and were also received with evident gratification. The concert an Monday next will contain a new Symphony in E by A. Bruckner." (**).
" RICHTER CONCERTS.
[... Besprechung des letzten Konzerts am 16.5.1887, zuletzt Stücke von Wagner ...] These were rendered as only Dr. Richter's band can interpret such works, and were also received with evident gratification. The concert an Monday next will contain a new Symphony in E by A. Bruckner." (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188705205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188705205letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11