zurück 19.12.1888, Mittwoch ID: 188812195

In der Neuen Zeitschrift für Musik Nr. 51 reagiert auf S. 560 Bernhard Vogel mit einer bitterbösen Replik auf Hugo Riemanns am 12.12.1888 veröffentlichte Kritik an Vogels Buchbesprechung und erwähnt dabei, Riemanns Anmerkungen zu Dvorak und Bruckner aufgreifend, auch nochmals Bruckner:
          "Hrn. Dr. Hugo Riemann zur Antwort.
     [...] Was man ferner noch von des Hrn. Dr. Urtheils= und Unterscheidungskraft zu halten hat, geht deutlich genug daraus hervor, daß er Bruckner und Dvorak in einem Athem nennt und als einander ebenbürtig hinstellt! [... Riemanns sextanerhafte Stümperei ... "Unüberlegtheit und Schnellschreiberei" ...] Hr. Dr. R. weiß also nicht einmal, wen er genannt, was er geschrieben und was er zu vertreten hat!
     Leipzig, 13. Dec. 1888.         Bernhard Vogel." (*).

(Erstes Konzert des Wiener Männergesangvereins im großen Musikvereinssaal unter Leitung von Eduard Kremser. Mitwirkend: Frau Frankl-Joell (Klavier), Gustav Walter, L. A. Zellner, Mitglieder des Hofopern-Orchesters.
Es erklingen Chöre von J. Stunz, Schubert, A. M. Storch, Herbeck, Conradin Kreutzer, E. S. Engelsberg, Mendelssohn, Robert Schumann, Friedrich Hegar, Hermann Franke, Karl Huber und Gustav Schreck; dazu kommen Liedvorträge und Klavierstücke (von Grünfeld, Rubinstein und Verdi-Liszt) (**)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188812195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188812195
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11