zurück 27.1.1889, Sonntag ID: 188901275

In der mit "-n." signierten Kritik zum 5. Philharmonischen Konzert [20.1.1889] im "Vaterland" Nr. 27 auf S. 9 wird Bruckner kurz erwähnt:
               " Concerte.
                     II.
      Wenn man weiß, wie schwer es unseren heimischen Componisten - Brahms ausgenommen - gelingt, eines ihrer Werke bei den Philharmoniken zur Aufführung zu bringen, so muß man jedenfalls staunen, daß es viel weniger accredidirten, fremdländischen Tonsetzern so leicht gemacht wird, mit ihren Werken vor das Wiener Publicum zu treten. Nach unserem Bruckner und seinen Symphonien fragt kein Dirigent, aber für ein neues Clavierconcert von Herrn Paderewski ist sofort Platz im Programme der Philharmoniker. [... ohne künstlerischen Wert ... über andere Konzerte, dabei ein Werk von Hans Schmitt, welches] den überflüssigen Beweis erbrachte, daß ein guter Clavierlehrer noch immer nebenbei ein schlechter Componist sein kann.    -n." (*).
 
(6. Philharmonisches Konzert unter Hans Richter mit Werken von Mozart, Mackenzie und Berlioz (»Harold in Italien«, Solist: Rosé) (**)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188901275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188901275
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11