zurück 1.2.1889, Freitag ID: 188902015

Die Musikalische Rundschau Nr. 12 bespricht auf S. 90 das Konzert Josef Labors am 6.1.1889:
     " - Einer unserer wenigen bedeutenden Künstler auf der Orgel, Herr Josef Labor, fand in einem am 6. v. M. im grossen Musikvereinssaale gegebenen selbstständigen Concerte reichliche Gelegenheit, sein eminentes Können in das beste Licht zu stellen. [... über die Orgelwerke ...] SämmtlicheOrgelvorträge [sic], wie nicht minder die vom Concertgeber und Frl. Lilli v. Neumann mit poetischer Feinheit zum Vortrage gebrachten Variationen von Schumann für zwei Klaviere lohnte seitens der allerdings nicht überaus zahlreich erschienenen Zuhörerschaft anhaltender und wohlverdienter Beifall. An diesem hatte aber auch der Chor des akademischen Wagner-Vereines gerechten Antheil, welcher unter Herrn Robert Erben's Führung - der Dirigent Herr Schalk war durch Unpässlichkeit verhindert - mit Präcision Chöre von Haydn, Bruckner und Palästrina zu Gehör brachte." (*).

Die Linzer Tagespost Nr. 27 meldet auf S. 6:
     " § Ehrung. Der Akademische Gesangsverein in Wien hat den Componisten Professor Anton Bruckner zum Ehrenmitgliede ernannt." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188902015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188902015
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11