Das Neuigkeits-Weltblatt Nr. 123 berichtet auf S. 4 von der Sängerfahrt am 19.5.1889 [mit Aufführung des "Locus iste"]:
"Sängerfahrt nach Hainburg. Sonntag, 19. d., unternahm - wie man uns schreibt - die Chorakademie des Ambrosius=Vereines in Wien mittelst Separatdampfer einen Ausflug nach dem reizend gelegenen Hainburg. [... etwa 200 Personen ...] Bei dem um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche stattgefundenen Hochamte brachte die Chorakademie eine Messe von Mitterer, nebst Einlagen von Bruckner und Haller zur Aufführung. [... 16 Uhr Festkonzert ...]" (*).
(Brief von Joh. Ev. Habert an Bernhard Deubler:
Sendet Partitur der Pfingstsequenz; die Stimmen habe der Linzer Cäcilien-Verein. Wenig Resonanz auf die Subskription [seiner Gesamtausgabe]. Über das Thema Kirchenmusik beim Katholikentag (erwähnt Greith und Battlogg). Zukunft der Cäcilien-Vereine und ihrer Zeitschriften unsicher. Burgstaller habe ich als Obmann nicht bewährt, blicke nur nach Deutschland; seit vier Jahren keine Generalversammlung. Ob Josef Gruber im Gregorius-Blatt (Franz Nekes) über seine Messe gelesen habe? Er solle für bessere Chöre schreiben, "nicht für Faulberger" (**)).
Sendet Partitur der Pfingstsequenz; die Stimmen habe der Linzer Cäcilien-Verein. Wenig Resonanz auf die Subskription [seiner Gesamtausgabe]. Über das Thema Kirchenmusik beim Katholikentag (erwähnt Greith und Battlogg). Zukunft der Cäcilien-Vereine und ihrer Zeitschriften unsicher. Burgstaller habe ich als Obmann nicht bewährt, blicke nur nach Deutschland; seit vier Jahren keine Generalversammlung. Ob Josef Gruber im Gregorius-Blatt (Franz Nekes) über seine Messe gelesen habe? Er solle für bessere Chöre schreiben, "nicht für Faulberger" (**)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188905285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188905285letzte Änderung: Okt 17, 2024, 12:12