Kalendernotiz Bruckners: Zusatz »Br« bei dieser Woche [Dienst an der Hofkapelle] (*).
(Brief von Clara Greith (München) an Bernhard Deubler:
Sendet auf Veranlassung von Eugen Wöhrle das Pfingst-Offertorium Confirma hoc, das in Singenbergers amerikanischer Caecilia erschienen sei. Bittet um baldige Retournierung der Stimmen (ein Andenken an ihren verstorbenen Mann) und um Meldung der Aufführung in den Vereinsnachrichten (bei Schmid in Münster oder bei Haberl in Regensburg). Sie habe noch Manuskripte der letzten 10 Jahre bei sich.
Am 5.6.1889:
Brief von Domkapellmeister Eugen Wöhrle an Deubler:
Das Offertorium Confirma hoc sei nicht in der Bibliothek des Domchors, sondern bei der Witwe von Carl Greith. Nach Abschrift bitte die Originalstimmen zurück nach München (**)).
Am 5.6.1889:
Brief von Domkapellmeister Eugen Wöhrle an Deubler:
Das Offertorium Confirma hoc sei nicht in der Bibliothek des Domchors, sondern bei der Witwe von Carl Greith. Nach Abschrift bitte die Originalstimmen zurück nach München (**)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188906025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188906025letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11