zurück 24.7.1889, Mittwoch ID: 188907245

In Bayreuth 1. »Meistersinger«-Aufführung (unter Hans Richter)  (*).

Humperdinck notiert in seinem Tagebuch: "24. 7. Erste Aufführung der 'Meistersinger', Betz Hans Sachs, Gudehus, Dressler (Eva), Staudigl. 3. [?] Aufzug vorzüglich, Friedrichs Beckmesser. Verschiedene Irrungen [?]. 2. Aufzug (Gudehus bleibt stecken)." (**).
 
Der Korrespondenzbericht "Wien" in der Neuen Zeitschrift für Musik Nr. 30 auf S. 361, signiert "Dr. L." [Laurencin], berichtet vom Konzert am 6.1.1889 anhand des Programms, nicht eines persönlichen Besuches:
               "Wien.
     [... über Kammerkonzerte und Liederabende ...]
                  III.
     Durch unvorhergesehene Zwischenfälle leider verhindert, dem von Josef Labor gegebenen Orgel= und Clavierconcerte beizuwohnen, sei nur des ihm zu Grunde gelegenen tief gehaltvollen Programms gedacht. [... anhand des Programmzettels über die Orgel- und Klavierstücke ...] Inmitten tagte ein "Madrigal" Palestrina's, ein "Graduale" von Bruckner und M. Haydn's Chormotette: "Tenebrae factae sunt". Diese drei Tonstücke waren dem "Wiener akademischen Wagner=Verein" zum Ausführen überantwortet.
    [... über einen Schubert-Abend von Gustav Walter ...]
                          Dr. L." (***).
 
 


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188907245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188907245
letzte Änderung: Sep 17, 2024, 9:09