Ferienaufenthalt in Steyr. Bruckner wohnt wieder auf Einladung von Pfarrer Aichinger im Pfarrhof, geht aber, außer an Freitagen [recte: Feiertagen?], wegen seiner Erkrankung (ein Magenleiden war dazugekommen) zum Essen ins Hotel Zeilberger (*).
Der Linzer Notarsgattin Betti Bauer [geb. Betti Stigler] erzählt er, daß er über das Honorar von 100 Dukaten für die Ischler Orgelimprovisation [am 31.7.1890] ganz entrüstet gewesen sei (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189008147, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189008147letzte Änderung: Jun 27, 2024, 6:06