Das Deutsche Volksblatt Nr. 1070 wiederholt auf S. 3 den Aufruf vom 22.12.1891]:
" [Neuer Richard Wagner=Verein,] 1. Bezirk, Babenbergerstraße Nr. 5. Den 30.d. M. wird außerhalb des Rahmens des eigentlichen Vereines eine gemüthliche Sylvester=Feier veranstaltet [... Programm, 13.1.1892 Monatsversammlung ...] Der Vorstand hat überdies beschlossen, nachstehenden Aufruf zu erlassen.
Aufruf. Der Neue Richard Wagner=Verein fordert hiermit deutsche, stimmbegabte Männer und Frauen auf, seinem Vereinschore beizutreten. [... über die Modalitäten ...] werden die Proben erst begonnen werden, wenn mindestens vierzig verläßliche Anmeldungen eingelaufen sind. Der Chor steht unter der Leitung des Kunstwartes Herrn Cyrill Hynais (Schüler des großen Meisters Dr. Anton Bruckner) und der Verein beabsichtigt, in der nächsten Zeit Chöre aus den Werken Wagner's, Liszt's, Bruckner's aufzuführen. Freundliche Anmeldungen (mit genauer Angabe des Wohnortes) bittet der Verein an den Kunstwart, Herrn C. Hynais, V., Hundsthurmerstraße 12, schriftlich bis längstens 10. Januar gelangen zu lassen. Die Bestimmung des Probetages und der Probezeit wird im Einvernehmen mit den Mitgliedern des Chores erfolgen. Der Vorstand."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189112285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189112285letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11