zurück 24.8.1892, Mittwoch ID: 189208245

Die Neue Zeitschrift für Musik Nr. 34 berichtet auf S. 387 von der Aufführung der 4. Symphonie [am 15.6.1892]:
"                             Wien (Fortsetzung).
               Musik-Ausstellung-Concerte.
     Unter den anderen Concerten, die unter Mitwirkung des Ausstellungs=Orchesters sich vollzogen, nimmt die Musikaufführung des Wiener academischen Wagner=Vereines eine hervorragende Stelle ein. [... Richard Wagner, Hugo Wolf (noch unreif) ...] Den Schwerpunkt des Concertes bildete O. Brückner's [Korrektur siehe 31.8.1892] "vierte (romantische) Symphonie", die schon in dem ersten Satze viel klarer und zusammenhängender ist wie manches andere symphonische Werk dieses Componisten. Den meisten Beifall fand das Scherzo, das durch seine knappe Form und plastische Rhythmik sich den Hörern am leichtesten einprägt; wir halten jedoch das Andante für den bedeutendsten Satz dieser Symphonie. Gedankentiefe und Innigkeit des Ausdruckes geben hier ein wohlgeformtes harmonisches Gesammtbild. [... Liszt, Wagner ...]
     [... Konzert Cowen (aus London) ...]
                     (Schluß folgt.)
[Signatur am 31.8.1892:] F. W." [Felix Freiherr von Wartenegg]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189208245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189208245
letzte Änderung: Sep 21, 2024, 21:21