Eduard Hanslick erwähnt in seinem dreiseitigen Konzertbericht in der Neuen Freien Presse Nr. 10521 auf S. auch Bruckner:
" Concerte.
Ed. H. Die tastengewaltige Dame aus Chicago, Fanny Bloomfield=Zeisler, ist nun auch in Wien mit glänzendem Erfolge aufgetreten.[... über dieses Konzert und die Klavierabende von Sauer und Pauer ...]
Tactvoll und feinfühlig hat Gericke gehandelt, indem er das zweite "Gesellschaftsconcert" mit einer Composition von Gade, nämlich der Ossian=Ouvertüre, einleitete. [... späte Erinnerung an den bereits 1890 Verstorbenen ...] Seine erste oder vierte Symphonie hätten eine würdige Erinnerungsfeier gegeben. Aber die Pietät gehört nicht zu den starken Seiten der Philharmoniker; sie hatten im Winter 1890/91 zu viel zu thun mit Bruckner, Liszt, Tschaikowsky und im folgenden wieder mit Bruckner, Liszt, Richard Strauß und - Pirani. So blieb denn Wien von allen Musikstädten Deutschlands die einzige, welche nicht die geringste Notiz genommen von Gade's Tod. [... ausführlich über dieses Konzert (mit Hans Kößlers "Sylvesterglocken", nach einem Text von Max Kalbeck) ...]. Das sehr befriedigte Publicum dankte Herrn Director Gericke durch wiederholte Hervorrufe."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189312055, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189312055letzte Änderung: Nov 30, 2024, 5:05