Die Neue Musikalische Presse Nr. 1 berichtet vom Konzert am 19.12.1894 mit dem Chor »Um Mitternacht« [WAB 90], signiert "Raro":
" Sänger- und Vereins-Zeitung.
(Beiblatt der "Neuen Musikalischen Presse".)
[...]
Wiener Männergesang-Verein. Am Mittwoch den 19. December 1894 fand im grossen Musikvereinssaale das erste diesjährige Concert des "Wiener Männergesang-Vereines" unter der Leitung des Herrn Ed. Kremser statt, zu dem sich das getreue, bekannte Stammpublicum des Vereines in grosser Anzahl einfand. [... diverse Werke, darunter eines von Frank v. d. Stucken (Chormeister des New Yorker "Arion") ...]. Weitere Chorgaben waren: "Um Mitternacht" von A. Bruckner – sehr schwer und doch wenig dankbar –, eine neue, weihe- und zugleich effectvolle Composition vom beliebten Chormeister selbst [... weitere Werke ... Mitwirkende (Klavierbegleitung Valker und Reim, Lotti Barensfeld (Gesang) und Frl. M. Unschuld v. Melasfeld (Klavier)) ...]. Dass die obbezeichneten Chöre grossen Beifall fanden, überhaupt der Verein wieder auf der Höhe seiner Aufgeben [sic] stand und prächtig sang, braucht eigentlich des Näheren nicht mehr hervorgehoben zu werden. Raro." (*).
(Konzert der Wiener Philharmoniker unter Hans Richter mit »Romeo und Julia« von Berlioz (**)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189501065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189501065letzte Änderung: Dez 03, 2023, 23:23