zurück 31.1.1896, Freitag ID: 189601315

Die Bruckner-Büste Tilgners [IKO 55] wird erwähnt in einem Reisebericht im Neuigkeits-Weltblatt Nr. 25 auf S. 10:
"                   Eine Urlaubsreise
nach dem europäischen Süden.
              Von Dr. F. N. [F. R.?] und J. K.
                                               "Es trieb in die Ferne
                                               Uns mächtig hinaus."
     Als wir vor einigen Jahren in gemüthlicher Weise beisammensaßen und Reisepläne für die Zukunft entwarfen, da hatten wir den sehnlichsten Wunsch, unseren Welttheil in allen vier Windrichtungen kennen zu lernen. [...]
                 Von Wien bis Florenz.
     [... 20.5.1895 Richtung Süden ... Erdbebenschäden in Laibach, über Triest am 22.5.1895 früh Ankunft in Venedig ...].
     Nachmittags begaben wir uns in die internationale Kunstausstellung im Giardino Publico, betreffs welcher wir mit Rücksicht auf die vielen Berichte in den Wiener Journalen nur einiges erwähnen wollen. Die österreichische Abtheilung war damals leider noch nicht eröffnet; wir fanden aber unter den ausgestellten Kunstwerken doch einen berühmten Landsmann, nämlich die von Tilgner meisterhaft ausgeführte Büste des Walzerkönigs Johann Strauß.
     Das Motto dieses Werkes scheint in den auf demselben angebrachten Worten: "O gold'ne Frucht vom Lebensbaum" zu liegen. Auch die Büste des in Wiener Kunstkreisen wohl bekannten Professors der Harmonielehre und Komponisten Anton Bruckner erfreute uns durch ihre Portrait=Aehnlichkeit. Bezüglich der ausgestellten Oelgemälde sei im Allgemeinen bemerkt, daß die, einzelnen Kunstwerken zu Grunde liegenden Ideen oft nur auf einen äußerlichen Effekt berechnet waren. [...]
     [... abends nach Padua ... Bologna ...]
                                                (Forts. folgt.)"
[Der letzte Teil des Reiseberichtes mit der Ankunft in Wien am 25.6.1895 erschien am 15.4.1896 (mit einer Abbildung der beiden Reisenden in italienischer Volkstracht). Angaben zu den Namen der Autoren waren nicht zu finden.]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189601315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189601315
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11