zurück 27.8.1896, Donnerstag ID: 189608275

Das Deutsche Volksblatt Nr. 2747 berichtet in seiner Morgenausgabe auf S. 9 über Bruckners Gesundheitszustand:
"    – Dr. Anton Bruckner, von seiner letzten schweren Erkrankung soweit hergestellt, unternimmt bei günstiger Witterung kleine Spaziergänge im Freien."

und erwähnt in derselben Spalte die 4. Symphonie in einer Buchbesprechung (signiert "H."):
"     – "Der Musikführer", ein neues Unternehmen der rührigen Verlagshandlung H. Bechold in Frankfurt am Main kann nur willkommen geheißen werden. Wir haben da ein von A. Morin geleitetes treffliches Sammelwerk vor uns, [...]. Die uns zur Einsicht gesandten Heftchen Nr. 1 bis 25 enthalten unter Anderem vorzügliche Besprechungen von [... "Klassiker" ...]. Doch nicht allein längst anerkannten Meistern wendet das vorzügliche Unternehmen sein Augenmerk zu, auch bedeutende Compositionen neuer und neuester Tondichter [... Berlioz, Tinel "Franciscus", Franck "Die Seligkeiten" ... anerkennenswert, dass neben Vorspielen Wagners] auch Meister Bruckner's Es-dur-Symphonie durch Sittard die ihr gebührende Würdigung findet. – Die gefällige, handliche Ausgabe, der äußerst wohlfeile Preis der auch einzeln erhältlichen Heftchen sprechen zu weiterem Lobe dieses Unternehmens, [... das] ebenso segensreich zu wirken verspricht, wie die mit Recht beliebte Reclam'sche Ausgabe auf literarischem Gebiete.    H. "


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189608275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189608275
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11