zurück 23.9.1898, Freitag ID: 189809235

Brief von Bernhard Ziehn an Hugo Kaun, vermutlich in Chicago geschrieben:
     Über den Männerchor Reichardts, seine Provenienz (Paul Dehn) und die Copyright-Rechte daran. Erwähnt einen Artikel über den Klavierkomponisten Max Jentsch (in der Lessmannschen Zeitung Nr. 36 auf S. 500) und Fritz Kerl, der Ziehns Lehrbuch bereits besitze.
     "Die Brucknerbilder erhielt ich & werde selbige Ihrem Wunsche entsprechend gelegentlich austheilen."
     Adresse von Arthur Mees in New York. Erwähnt Gus. Luck, Middelschulte, Brandverletzungen von Bastel [Ziehns Sohn?] (*).
[unten in der Anmerkung ein weiterer Brief]

The Buffalo Express Nr. 215 (Buffalo Morning Express and Illustrated Buffalo Express, Buffalo, New York) erwähnt auf S. 5 Bruckner in Zusammenhang mit Gericke und Boston:
"News and Views.
[...]
     William Gericke, the new conductor of the Boston Symphony Orchestra, has arrived in New York onhis way to assume his duties in Boston. [... Jahre in Europa ...]. The Boston Symphony Orchestra will have few new works this year, the only two of importance being symphonies –one by Bruckner and the other by Sinding, [... sonst keine Novitäten aus Europa dabei ... neue Orchestermusiker ...]." (**).

The Sun Nr. 112 (The Baltimore Sun, Baltimore, Maryland) verwendet auf S. 6 Teile des vom Vortag bekannten Textes:
"                Boston Symphony's Leader.
     Wilhelm Gericke [...] arrived here yesterday on the Kaiser Friederich. [... neun Jahre in Europa ...]. He said: "I only know now of two new numbers which I shall give. They are both symphonies, one by Bruckner and the other by Sinding, a Swedish composer. [... Wunsch nach mehr neuen Werken von Wert ...]." (***).

[Es scheint erst 1901 (27.9.1901?) zu einer Aufführung gekommen zu sein.]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189809235, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189809235
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11