zurück 10.6.1899, Samstag ID: 189906105

Artikel über "Das deutsche Lied" [am 7.6.1899] in der Ostdeutschen Rundschau Nr. 157 auf S. 5.
"[...] Der Glanzpunkt der Vortragsordnung dürfte wohl Bruckner's gewaltiges "Deutsches Lied" gewesen sein, welches stürmisch zur Wiederholung verlangt wurde. In gewaltigen Akkorden, unterbrochen durch drohende Trompetenklänge, brauste die Weise, welche Bruckner den eindrucksvollen Worten unseres Polzer gab, durch die ergriffen lauschende Zuhörerschaft bis hinüber zum Denkmal des "beharrlichen Kämpfers für Deutschlands Ehre". Nur ein Künstler, der in treuem Herzen die Leiden und Freuden seines Volkes miterlebt, kann Volkesnoth und Volkeszorn in so tief zu Herzen gehenden Tönen schildern. Was ist da die übliche "patroitische" Liedertafelmusik dagegen! [...] Die Radfahrercapelle (W. Zit) hielt sich sehr wacker [...]" [im Jahresbericht keine Signatur angegeben].


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189906105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189906105
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11