zurück 30.11.1899, Donnerstag ID: 189911305

Die St. Pöltner Deutsche Volkszeitung Nr. 48 berichtet auf S. 9 von der Enthüllung des Bruckner-Denkmals am 25.10.1899:
"     Das Anton Bruckner=Denkmal im Stadtparke zu Wien.
[über 2/3 der Seite eine großformatige Abbildung des Denkmals. Darunter in der linken Spalte:]
     Am 25. v. M. wurde im Wiener Stadtpark das zu Ehren des Andenkens des verstorbenen Componisten Anton Bruckner errichtete Denkmal feierlich enthüllt. Das Monument, [wo]von wir unseren Lesern eine gelungene Ab[bil]dung bieten, ist modelliert und ausgeführt [von] dem Bildhauer Fritz Zerritsch, einem Schüler [Mei]sters Tilgner. Es besteht aus der Büste [des] Tondichters, zu der eine schlanke weibliche [Ges]talt einen Lorbeerast emporreicht, während sie [mit] der anderen Hand einen Dornenzweig zu [entf]ernen scheint. – eine symbolische Ver[körpe??]rung des harten entbehrungsreichen Lebens[wege?]s Anton Bruckners. Das schöne Denkmal [bild?]et jedenfalls eine hervorragende Zierde des [Wien]er Stadtparkes." (*).

Das Musikalische Wochenblatt verzeichnet auf S. 681 eine Aufführung der 7. Symphonie unter Bendix [in Kopenhagen 21.10.1899] (**).

Das "Vaterland" Nr. 329 kündigt auf S. 6 die Aufführung zweier Graduale am 1.12.1899 an (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189911305, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189911305
letzte Änderung: Feb 29, 2024, 6:06