zurück 22.9.1904, Donnerstag ID: 190409225

Die Zeitung "Amerika" Nr. 279 (St. Louis, Missouri) bringt auf S. 3 die Anekdote von Bruckners Dank bei den Proben zur 4. Symphonie [vor dem 20.2.1881] [Text wie am 19.9.1904]:
"             Hans Richters Thränen.
     Kapellmeister Dr. Hans Richter, dessen Name bei den Bayreuther Aufführungen viel genannt worden ist, trägt an seiner Uhrkette einen Maria Theresienthaler, von dem er selbst folgende Geschichte erzählt: "Der Thaler ist ein Andenken an einen Tag, an dem ich weinte. Zum ersten Male dirigirte ich in der Probe eine Symphonie von Anton Bruckner, der damals zwar schon ein alter Mann war, aber als Componist noch nicht den verdienten Ruhm genoß; seine Werke wurden kaum jemals aufgeführt. Als die Symphonie beendet war, kam Bruckner zu mir. Er strahlte vor Begeisterung und Glück. Ich fühlte, wie er mir etwas in die Hand drückte. "Nehmen Sie das," sagte er, "und trinken Sie auf meine Gesundheit ein Glas Bier!" Richter nahm auch den Thaler und bewahrt ihn auf als Erinnerung an den ausgezeichneten Mann und die Thränen, die ihm angesichts der Dankbarkeit des alten Musikers kamen, die sich mit solcher rührenden Naivität äußerte."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190409225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190409225
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11