Der Text der gestrigen Todesmeldung erscheint nahezu unverändert auch in The Kansas Weekly Capital Nr. 2 (Topeka, Kansas) auf S. 6:
" END COMES TO THEO. THOMAS
[...]
Chicago, Jan. 4.–Theodore Thomas, the orchestra leader, died of pneumonia at his home here today. [... kurze Übersicht über die Dirigententätigkeit ...]. The first time the "Beautiful Blue Danube" was heard in America, Thomas played it. [... Liszt, Weingartner ...]. He played first in America, the music of Berlioz, Tschaikowsky, Saint-Saens, Dvorak, Smetana, D'Indy, Sibelius, Franck, Coleridge, Taylor, Bruckner, Grieg, Elgar, Housegger [sic], Glazounow, Charpentier and Bruneau. [... Biographisches ...]." (*).
Das Unterhaltungsblatt des Vorwärts Nr. 5 (Beilage zum "Vorwärts" Berliner Volksblatt Nr. 5 bringt auf S. 2 (= S. 18) einen mit "Sz." signierten Feuilleton-Artikel:
" Aus dem Musikleben.
Ein – oder das andere Mal haben wir bereits auf Max Reger aufmerksam gemacht. In den letzten Tagen weilte der Komponist hier und gab ein paar Konzerte mit eigenen Kompositionen. [... Liederabend mit Klara Rahn ... Reger-Anhänger meist Orgelspieler ...]. So heikel auch Vergleiche sind: es trägt doch zur Aufklärung bei, wenn man hier von einem zweiten Anton Bruckner spricht. Beiden gemeinsam ist das ganz eminente satztechnische Können, ist ferner etwas von ländlich schulmeisterlicher Natur und von einer Vereinigung schlichter Kindlichkeit mit den subtilsten Höhen kompositorischer Virtuosität. Seit Generationen waren wohl zwei solche Könner nicht wieder da. Bruckner ging freilich mehr noch als Reger im Instrumentalen auf; [... über Regers Liedschaffen ...]. Des Komponisten Humor ist fein, aber klein, was allerdings die Erinnerung an Anton Bruckner zugunsten dieses Großen steigert. [... weiter über den Liederabend und andere Konzerte ...]. SZ." (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190501065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190501065letzte Änderung: Mär 07, 2024, 7:07