zurück 12.8.1911, Samstag ID: 191108125

Friedrich Waldeck nimmt zu Gräflingers Bruckner-Buch Stellung mit einer Broschüre "Der Boykott über ein Buch, eine literarische Gewalttat, beleuchtet in einem Briefe an die Gregorianische Rundschau". "[... über Gräflingers Bücher über Karl Waldeck und Bruckner ...] Beide Besprechungen beruhen auf irrtümlichen Voraussetzungen, entspringen persönlicher Gereiztheit und lassen in ihrer Form schriftstellerische Wohlgesittung vermissen. [... schwere Kritik an Moißls Vorgehen ... Gräflinger habe mit den "Bausteinen" niemals eine komplette Bruckner-Biographie beabsichtigt ... habe sehr viele positive Besprechungen erfahren (Beispiele) ... im Nachtrag Zitate aus diesen günstigen Besprechungen (Dr. Eugen Schmitz in "Hochland", Richard Batka (Linzer Tages-Post), Frankfurter Zeitung, Kurt Singer (Berliner allgemeine Musikzeitung), H. Müller (Cäcilienvereinsorgen), Münchner Allgemeine Zeitung, Kasseler Tagblatt und Anzeiger, Leipziger Tagblatt, Leipziger Volkszeitung, Die Zeit (Dr. Scherber), Breslauer Zeitung (Mittmann), Steyrer Zeitung, Linzer Volksblatt (Dr. Ilg), Egerer Zeitung, Otto Kitzler, Wilhelm Floderer, Batka (Fremdenblatt).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191108125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191108125
letzte Änderung: Apr 21, 2023, 10:10