zurück 31.7.1912, Mittwoch ID: 191207315

Das Tägliche Cincinnatier Volksblatt Nr. 183 (Cincinnati, Ohio) berichtet auf S. 1 vom Nürnberger Sängerfest [Konzert am 29.7.1912, vermutlich WAB 90]:
"          Ausland-Telegraph
Vom deutschen Bundes-Sängerfest.
                        [...]
dAus em Deutschen Reich. [sic]
     Nürnberg, 30. Juli. Den amerikanischen Sängern, die bei dem großartigen Festzug, gelegentlich der Eröfnung [sic] des deutschen Jubiläums-Sängerfestes Ovationen erhielten, wurden weitere schmeichelhafte Auszeichnungen zu Theil. [... Brooklyner Sängerbund unter Albeke ... Tagesablauf ...].
     Am Nachmittag fand das erste Hauptkonzert des Sängerfestes statt [... 8500 Sitz-, 5000 Stehplätze, überfüllt ...].
     Den Besuchern wird das Konzert unvergeßlich bleiben, denn die Darbietungen übertrafen alle Erwartungen. Geradezu überwältigend wirkten die Massenchöre von 15,000 Sängern. Die größten Triumphe feierten der weltberühmte "Wiener Gesangverein" [Wiener Männergesangverein] unter der Leitung des Ehren-Chormeisters Prof. Eduard Kremser, mit dem Bruckner'schen Lied "Um Mitternacht", und der Musikdirektor Gustav Wohlgemuth, [... eigener Chor ... kurz zu den anderen Chören ...]."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191207315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191207315
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11