zurück 12.7.1913, Samstag ID: 191307125

Das Tägliche Cincinnatier Volksblatt Nr. 166 berichtet auf S. 8 vom Berliner Musikfest mit Aufführung der 4. Symphonie [am 27.6.1913]:
"     Deutsches Musikfest in Berlin. Mit zwei Orchesterabenden ist die große Kundgebung des "Allgemeinen Deutschen Musiker-Verbandes" verklungen. Im äußeren Bild unterschieden sich die letzten Festabende kaum von den vorangehenden. Man hörte in jedem Konzert ein neues Doppelorchester, neue Dirigenten, neue Programmaufstellungen. Das Freitagskonzert gehörte den Musikern aus Mittel- und Norddeutschland. Sie spielten unter der Führung von Hofkapellmeister Peter Raabe aus Weimar und Generalmusikdirektor Franz Mikorey aus Dessau. Peter Raabe führte sich als Lisztdirigent ein. [... Les Preludes, Orpheus, Mazeppa ...]. Generalmusikdirektor Mikorey, der Bruckners vierte Sinfonie (die "romantische") auswendig dirigirte, legte bei seiner Direktion das Schwergewicht auf die Seite des Exakten. Dadurch wurde die reiche Klangwelt Bruckners, die unendliche Fülle seiner sinfonischen Ieen [sic] und phantasiekräftigen Bilder in den Mittelpunkt gestellt, während die Schwächen dieser Sifonik [sic] unüberbrückt blieben, zuweilen sogar noch unterstrichen wurden. – Im letzten Konzert kamen die Musiker aus Sachsen und aus Basel, Heidelberg und Saarbrücken zu Wort. Am Dirigentenpult standen Generalmusikdirektor Ernst v. Schuch aus Dresden und Dr. Hermann Sutrer [recte: Suter] aus Basel. [...]." [keine Signatur]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191307125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191307125
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11